Kunstpflanzenshop | Impressum
Kunstpflanzen, künstliche Pflanzen, künstliche Palmen, Kunstpalmen und Dekorationszubehör
  • Dekomoos für Osterdeko
  • hochwertiger Baumfarn 120cm
  • künstlicher Ficus hohe qualität
  Neuheiten | Sonderangebote
  Kunstbäume mit Naturstamm | Kunstpalmen | Halloweendekoration | Weihnachtsdekoration   
Produktsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Kategorien
Kunstpflanzen nach Maß
bis 50cm

51 - 80cm

81 - 120cm

121 - 150cm

151 - 180cm

181 - 210cm

größer als 210cm
Login
E-Mail-Adresse:
Passwort:



Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Hier können Sie ein Kundenkonto erstellen und viele Vorteile nutzen.
 

Alles was man über künstliche Pflanzen, bzw. Kunstpflanzen wissen sollte.

 

Wo sind Kunstpflanzen sinnvoll?

Wohn- und Geschäftsräume wirken mit kräftigen Pflanzen gleich viel stilvoller. Beruhigendes Grün oder bunte Blüten beeinflussen nicht nur die Stimmung positiv, sondern lassen sich auch harmonisch auf die Räume abstimmen. Doch nicht jede Umgebung ist für echte Pflanzen geeignet.
Dunkle Winkel ohne ausreichendes Sonnenlicht haben schon mancher Grünpflanze das Leben gekostet.

In solch schwierigen Bereichen sind Kunstpflanzen die optimale Lösung:
Künstliche Pflanzen verbreiten eine angenehme Atmosphäre und sehen viel schöner und üppiger aus als eine traurige Naturpflanze, die nach Licht und Pflege dürstet. Denn auch das Problem der angemessenen Pflanzenpflege lösen Kunstpflanzen: Bis auf eine gelegentliche Reinigung stellen sie keine Ansprüche an ihre Besitzer.
Außerdem fühlen sich auf Kunstpflanzen unliebsame Mitbewohner wie beispielsweise Blattläuse überhaupt nicht wohl. Daher kann auf möglicherweise belastende Pflanzenschutzprodukte verzichtet werden.

 

Woraus werden Kunstpflanzen gefertigt?

Die Blätter und Blüten der Kunstpflanzen werden aus Kunststoff oder aus textilem Stoff hergestellt. Für draußen sind Kunstpflanzen mit Kunststoff-Blättern gut geeignet, weil sie Nässe besser verkraften.
Künstliche Pflanzen werden aber auch mit echten Blättern angeboten. Das klingt paradox, ist es aber nicht, denn die echten Blätter wurden speziell präpariert.

Besonders echt wirken Kunstpflanzen mit einem Echtholzstamm (Naturstammbäume).
Kunstpflanzen, deren Stämme aus Glasfaser gefertigt wurden, sehen echten oft zum Verwechseln ähnlich und sind besonders stabil. Die Ansprüche an die Stabilität sollte man nicht unterschätzen, denn oft werden Kunstpflanzen in Räumen mit Publikumsverkehr aufgestellt.

!!!!!!! Neu Neu Neu Neu Neu Neu !!!!!!!!

EVA, die neue Kunstpflanzen Generation aus einer sehr effektiven Herstellung.

Die neue Kunstpflanze aus Ethylenvinylacetat (Kurz : EVA) ist eine sehr strapazierfähige Pflanze die auch für den Aussenbereich geeignet ist.

Was ist Ethylenvinylacetat (Kurzfform EVA)?

EVA ist als Granulat, wässrige Dispersion aber auch als Folienmaterial erhältlich.

Das Material hat im Gegensatz zu anderen Kunststoffen eine hohe Wärme- und eine gute Alterungsbeständigkeit. Es ist ein hochwertiger isolierender Schaumstoff, der kein Wasser aufnimmt - elastisch, reiß- und rutschfest ist.

 

Wie werden Kunstpflanzen hergestellt?

Es gibt Anbieter, die Kunstpflanzen selbst produzieren. Hier kann der Kunde seine Wünsche besonders gut verwirklichen. Er informiert den Hersteller über seine Vorlieben und die räumlichen Gegebenheiten. Dann erhält er einen Vorschlag, der oftmals mit digitalen Bildern illustriert wird. Preiswerter sind Kunstpflanzen, die standardisiert hergestellt wurden. Wenn die Wünsche der Kunden nicht allzu ausgefallen sind, lassen sich auch mit diesen Kunstpflanzen sehr schöne Dekorationsideen verwirklichen.

 

Welche Arten von künstlichen Pflanzen gibt es?

Von der vierzig Meter hohen Palme bis zur kleinen Kunstpflanze, die auf dem Fensterbrett ihren Platz findet, sind alle Größen zu haben.
Eben so vielfältig ist die Sortenwahl. Erst einmal unterscheidet man Kunstpflanzen mit oder ohne Blüten. Besonders beliebt sind künstliche Palmen, Benjamini und Kunstpflanzen mit dekorativen Blättern (z.B. Großblattpflanzen). Auch zarte Frühlingsblumen und Kunstblumen speziell für die Weihnachtszeit sind sehr reizvoll, da man mit ihnen immer wieder neu dekorieren kann.
Buchsbäume in barocken Formen oder dicke Kakteen mit täuschend echten Stacheln runden das vielfältige Angebot an künstlichen Pflanzen ab.

 

Welche Kunstpflanzen darf man wo verwenden?

Je nach Einsatzort müssen Kunstblumen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Im Schwimmbad sollten Kunstbäume auch Chlor und Spritzwasser aushalten können. Und in öffentlichen Räumen, in denen sich häufig viele Menschen aufhalten, sollten sichergestellt sein, dass die Kunstpflanzen schwer entflammbar sind. Wenn die Kunstpflanzen nicht entsprechend behandelt wurden, hilft ein Flammschutzmittel.

 

Sind Kunstpflanzen wirklich pflegeleicht?

Ein paar Efeu-Ranken kann man sicher mal kurz unter die lauwarme Dusche halten. Meist geht das recht gut und die Kunstpflanzen sind wenigstens vom Staub befreit. Besser ist ein spezielles Pflegemittel für Kunstpflanzen. Es gibt Mittel, die antistatisch wirken und die Farben der Kunstpflanzen auffrischen, und solche, die verhindern, dass die Materialien spröde werden. Wenn das Pflegemittel über einen UV-Schutz verfügt, kann das Mittel verhindern, dass die Kunstpflanze ausbleicht.

 

Wann rechnet sich die Anschaffung von Kunstpflanzen?

Wenn Sie die Kosten für natürliche Pflanzen und Kunstpflanzen einander gegenüberstellen, mögen Ihnen die künstlichen auf den ersten Blick recht kostspielig erscheinen. Doch sollte man zunächst berücksichtigen, dass Kunstpflanzen eine wesentlich längere Lebensdauer haben als nur mäßig gepflegte Zimmerpflanzen. Auch die Pflegearbeit selbst entfällt, was überall dort, wo bezahlte Mitarbeiter die Pflege übernehmen, ebenfalls ins Gewicht fällt.
Wenn auch Dünger, Ersatz für eingegangene Naturpflanzen, Pflegewerkzeuge und andere Hilfsmittel bei der Gegenüberstellung berücksichtigt werden, erscheinen Kunstpflanzen meist sogar sehr günstig.

Warenkorb
0 Produkte
Alle Preise in Euro
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Trusted Shops
Sitemap
News
Impressum
Datenschutz
AGB
Liefer- & Versandkosten
Widerrufsrecht
Kontakt
Geprüfter Online-Shop mit kostenloser Geld-zurück- Garantie von Trusted Shops. Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen.
Parse Time: 0.114s